US-Dollar-Index steht vor NFP-Bericht unter Verkaufsdruck
Der US-Dollar-Index (DXY) befindet sich aufgrund mehrerer beitragender Faktoren in einem Abwärtstrend. Der Index bewegt sich seit einigen Wochen in einer engen Spanne, aber die jüngsten Ereignisse haben zu einem Wertverlust des Dollars geführt.
Faktoren, die zur Verkaufsverzerrung beitragen
Einer der Hauptgründe für die Verkaufstendenz sind die rückläufigen Entwicklungen bei den US-Renditen, die mehrwöchige Tiefs erreicht haben. Enttäuschende Daten aus dem US-Arbeitsmarkt und dem verarbeitenden Gewerbe sowie die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben ebenfalls zum Wertverlust des Dollars beigetragen. Letzteres hat insbesondere die Nachfrage nach Safe-Haven-Vermögenswerten, einschließlich des US-Dollars, erhöht.
Vorwegnahme des NFP-Berichts vom Juli
Die Marktteilnehmer warten gespannt auf die Veröffentlichung des NFP-Berichts für Juli. Es wird erwartet, dass dieser Bericht die Wetten auf eine mögliche Zinssenkung im September beeinflussen wird. Die US-Notenbank (Fed) hat bereits angedeutet, dass es wahrscheinlich ist, dass die Zinsen im September gesenkt werden, aber mehr Vertrauen in das Inflationsziel von 2% ist erforderlich, um einen Lockerungszyklus einzuleiten.
US-Dollar-Index, der um den wichtigen SMA gehandelt
wird
Der US-Dollar-Index notiert derzeit um den kritischen 200-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 104,29. Ein überzeugender Rückgang unter dieses Niveau könnte den Index kurzfristig weiteren Verlusten aussetzen. Auf der anderen Seite werden Barrieren bei den 55- und 100-Tage-SMAs bei 104,83 bzw. 104,91 erwartet, wobei das Juni-Hoch von 106,13 als wichtiges Widerstandsniveau dient.
Entwicklung der wichtigsten Währungen gegenüber dem US-Dollar
Im Vergleich zum US-Dollar war der Neuseeland-Dollar die schwächste, während andere wichtige Währungen eine gemischte Performance zeigten. Der Euro hat sich gegenüber dem US-Dollar abgeschwächt, da die Produktionstätigkeit in der Eurozone weiter schrumpft, was die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank erhöht.
Maßnahmen der großen Zentralbanken
In Großbritannien ist das Britische Pfund vor der geldpolitischen Sitzung der Bank of England gefallen, bei der die Zinssätze von einem 16-Jahres-Hoch gesenkt wurden. Unterdessen hat der japanische Yen in Asien nach der Entscheidung der Bank of Japan, die Zinssätze auf ein Niveau anzuheben, das seit 15 Jahren nicht mehr erreicht wurde, an Wert gewonnen.
Zukünftige Richtung des US-Dollars
Der US-Dollar stand aufgrund mehrerer Faktoren unter Verkaufsdruck, darunter die rückläufige Entwicklung der US-Renditen, enttäuschende Wirtschaftsdaten und geopolitische Probleme. Das Ergebnis des NFP-Berichts wird mehr Einblick in die Möglichkeit einer Zinssenkung im September geben. Die Fed und die Marktteilnehmer werden jedoch die Inflations- und Arbeitsmarktberichte genau beobachten, um den zukünftigen Kurs der Zinsen zu bestimmen.