Leichter Rückgang des Goldpreises inmitten der Erholung der Renditen von US-Staatsanleihen

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.
2. April 2025 Read time 3 min

Leichter Rückgang des Goldpreises inmitten der Erholung der Renditen von US-Staatsanleihen

Der Goldpreis ging in dieser Woche leicht zurück und fiel um rund 1,05 % auf 2.155 $. Dieser Rückgang ist vor allem auf die Erholung der Renditen von US-Staatsanleihen und des US-Dollars zurückzuführen. Gold weist jedoch immer noch eine starke Aufwärtsdynamik auf, die sich in seiner Performance im März zeigt, mit einem Gewinn von etwa 5,5 % und den jüngsten Rekordhochs.

Die Zinssenkungen der US-Notenbank befeuern die Rallye des Goldpreises

Zu Beginn des Monats führte die Erwartung, dass die US-Notenbank Zinssenkungen vornehmen würde, zu einem Anstieg des Goldpreises. Die Rallye wurde durch die Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell weiter angeheizt, die darauf hindeuteten, dass sich die politischen Entscheidungsträger einer zuversichtlichen Haltung zu den Inflationsaussichten näherten, was auf das Potenzial für weniger restriktive Maßnahmen hindeutet. Die jüngsten enttäuschenden Verbraucherpreisdaten deuten jedoch auf eine mögliche Stagnation oder sogar Umkehr bei den Fortschritten beim Inflationsabbau hin.

Mögliche restriktive Haltung der Zentralbank inmitten von Inflationsrisiken

Das Aufkommen von Inflationsrisiken, die in den jüngsten Berichten über den Verbraucherpreisindex (VPI) und den Erzeugerpreisindex (PPI) hervorgehoben werden, könnte die Zentralbank dazu veranlassen, eine restriktivere Haltung einzunehmen. Dies könnte mehr Geduld erfordern, bevor die geldpolitische Zurückhaltung aufgehoben wird, und könnte zu weniger Zinssenkungen führen als ursprünglich erwartet. Die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank im März wird weitere Klarheit über ihre Pläne schaffen. Obwohl die geldpolitischen Rahmenbedingungen den Projektionen zufolge unverändert bleiben werden, könnten als Reaktion auf aktualisierte makroökonomische Informationen neue Leitlinien und Prognosen vorgelegt werden.

Mögliche Auswirkungen auf den Goldpreis auf der Grundlage der Entscheidungen der politischen Entscheidungsträger

Wenn die politischen Entscheidungsträger weniger Zinssenkungen signalisieren als derzeit prognostiziert, könnte es zu einem Anstieg der Anleiherenditen und des US-Dollars kommen, was sich negativ auf den Goldpreis auswirken könnte. Für die Bullen ist es wichtig, das Unterstützungsniveau bei 2.150 $ aktiv zu verteidigen, um zusätzlichen Verkaufsdruck abzuwehren. Gelingt dies nicht, könnte dies zu einem Rückgang in Richtung 2.085 US-Dollar führen, wobei 2.065 US-Dollar die potenzielle nächste Schwächestufe darstellen könnte. Umgekehrt, wenn die Käufer die Kontrolle zurückgewinnen und eine bullische Umkehr auslösen, liegt die erste Hürde beim Rekordhoch von 2.195 $, gefolgt von einem Trendlinienwiderstand bei 2.205 $.

Investieren in Gold: Eine Absicherung gegen Inflation inmitten verschiedener Einflüsse

Goldinvestitionen werden traditionell als Absicherung gegen Inflation angesehen, aber ihre Wertentwicklung kann von zahlreichen Faktoren wie Zinssätzen und Wirtschaftsdaten beeinflusst werden. Während der Goldpreis einem gewissen Abwärtsdruck ausgesetzt war, hat das Metall seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt, indem es über wichtigen Unterstützungsniveaus geblieben ist. Die bevorstehende Entscheidung und Prognose der Federal Reserve wird die zukünftige Richtung des Goldpreises erheblich beeinflussen.

Der jüngste Rückgang des Goldpreises kann weitgehend mit der Erholung der Renditen von US-Staatsanleihen und des US-Dollars in Verbindung gebracht werden. Das Edelmetall behält jedoch ein starkes Aufwärtsmomentum bei und hat das Potenzial, seinen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Die Entscheidung und die Leitlinien der Federal Reserve werden in Verbindung mit den Inflationsdaten entscheidend für die Bestimmung der zukünftigen Richtung des Goldpreises sein. Daher wird Anlegern empfohlen, diese Faktoren genau zu beobachten, um fundierte Entscheidungen über ihre Goldinvestitionen zu treffen.

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.